Im Rückblick

Vom 8. bis 11. Dezember 2021 hat die erste Seminarwoche der aktuellen Drehbuch-Autoren-Werkstatt 2021/2022 stattgefunden, aufgrund der allgemeinen Lage als Online-Session. Die nächsten Präsenzphasen der TT Autoren-Werkstatt sind für März, Juni und Juli 2022 geplant.

Weiterlesen
Foto: Martin Ohnesorge

Es hat geklappt: Mit 2G+ konnten Autor*innen nach einem Intensiv-Workshop ihre Stoffe vor Fachpublikum des FernsehfilmFestivals Baden-Baden live pitchen und damit einem großen Kreis von potentiellen Abnehmer*innen präsentieren und trotz „Maske“ Kontakte knüpfen.

Weiterlesen

Unser Fachbeirat Kindermedien konnte für den 23.11.2021 ein zweites Mal Alison Norrington - Storytellerin, Creative Producerin und Experience Designerin - als Referentin zum Thema "Story World Building" gewinnen - und wie beim ersten Mal war das Virtual Lab ein voller Erfolg!

Weiterlesen

Nach dreimaliger Terminverschiebung seit März 2020 in Folge der Pandemie hat das Symposium vom 18. bis 20. November 2021 endlich stattfinden können. Vielen Dank an alle Beteiligten und Teilnehmer:innen! Hier geht es zu den Fotos und einem Bericht von Philipp Adolphs: ...

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch! Die TT-Mitglieder Sabine Hammer aus Köln und Ulrike Syha aus Hamburg haben den TT-GAME-WETTBEWERB "Schreiben für Ingame-Szenen" gewonnen und werden das Team von Swinging Lama als Game Writer für das Adventure "102 Lightyears away" unterstützen.

Weiterlesen

Am 17. Juli endete die Autoren-Werkstatt 2020/21, gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei. Die dritte Präsenzphase mit dem Pitch vor Branchenprofis hat bereits vom 14. bis 17. Juni stattgefunden. Die abschließende Seminarwoche widmete sich wie immer dem Schwerpunkt "Serie".

Weiterlesen

Mit Spielen lernen wird immer beliebter. Aber wie setzt man die Themen Holocaust und Rassismus in Spielen um, von Konzept und Storytelling bis zur Umsetzung in Museen oder für den Appstore? Darüber diskutierte ein Panel von Expert*innen im Rahmen der Jüdischen Woche Leipzig.

Weiterlesen

Audio bietet so viele Chancen für Autor:innen und andere Kreative wie kaum eine zweite Branche im Moment – wie gelingt also der Einstieg am besten, was muss man beim Schreiben und Konzeptieren beachten und welche Möglichkeiten gibt es? Hier die Zusammenfassung.

Weiterlesen

Virtual Reality – das bedeutet ganz neue Welten, aber wie kann man diese gelungen erzählen? Das erklärten die Expert:innen Prof. Claudia Söller-Eckert, Prof. Georg Struck (beide Hochschule Darmstadt) und Michael Geidel (CEO Actrio Studio & TOP-Talente-Mitglied) im Talk am 4.6.21.

Weiterlesen

Der Preis für den Nachwuchs-Drehbuchwettbewerb unter dem Motto "Tatmotiv? Vielfalt!", ausgeschrieben vom Deutschen FernsehKrimi-Festival Wiesbaden gemeinsam mit HessenFilm und Medien und TOP: Talente, geht an Melanie Benedikter für ihr Exposé zu "Lola". Herzliche Gratulation!

Weiterlesen

Rubriken

Suche in Berichte


Ergebnis der Suche