Im Rückblick

Die TT-Mitglieder Lucie Lechner und Elena Kounadis sind die Gewinnerinnen der E-Books „Social Storytelling“, die beim Instagram-Gewinnspiel von TOP: Talente verlost wurden. Ihre Reaktionen und ein Rückblick auf den Zoom-Talk "Gute Geschichten entfalten virales Potenzial": ...

Weiterlesen

Diversität, Vielfalt und Inklusion sind in aller Munde. Es werden mutige und vielfältige Geschichten gefordert, doch häufig besteht Unsicherheit im Umgang mit der Thematik. Wie können wir wirklich vielfältig erzählen? Und wie kann Vielfalt speziell in Kindermedien aussehen?

 

Weiterlesen

Im Talk von Marcus Klöppel ging es um die Grundlagen interaktiven Storytellings und fragmentierten Erzählens, die Unterschiede zwischen Games Writing und Narrative Design, um "Branching", "Glyphs" und "Tomes" sowie die Möglichkeiten, die Berufung zum Beruf zu machen.

Weiterlesen

Mit viel Raum für Kreativität (und der gebotenen räumlichen Distanz) hat vom 3. bis 6. März der zweite Präsenzblock der Drehbuch-Autoren-Werkstatt stattgefunden. Beim Übungsstoff ging es vom Treatment zum Drehbuch. Die Pitchstoffe wurden vorab per Zoom diskutiert.

Weiterlesen

Vielen Dank an alle Beteiligten, die kontrovers Diskutierenden auf dem Podium sowie das interaktiv mitwirkende Publikum bei unserem Zoom-Talk Berlinale 2021! Der virtuelle Branchentreff wurde aufgezeichnet und ist bereits auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.

Weiterlesen

Im digitalen Zeitalter ist maßgeschneiderter Qualitätsinhalt für mediale Plattformen gefragt. Gute Ideen müssen in Erzählformen gebracht, Geschichten adäquat gestaltet werden. Die Masterclass vermittelt, wie Stories mit der „All-in-One“-Strategy erarbeitet und veröffentlicht werden.

 

Weiterlesen

Warum sind düstere Visionen erfolgreicher als positive Entwürfe einer möglichen Zukunft - und stimmt das überhaupt? Welche Version hat das stärkere Narrativ, und was können wir für das fiktionale Erzählen daraus lernen? Das Gespräch wurde aufgezeichnet, hier geht's zum Video: ...

Weiterlesen

Seminar I der aktuellen Drehbuch-Autoren-Werkstatt, gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei, hat vom 2. bis 5. Dezember 2020 erstmals im CVJM in München stattgefunden. Das Begleitprogramm mit Gästen aus der Branche wird diesmal großteils per Zoom angeboten.

Weiterlesen

Passend zum 6.12.2020 startete die 2. Staffel der "Frage nach dem lieben Gott" mit einem Clip über den Nikolaus. Mittlerweile sind mehrere Folgen veröffentlicht. Die Gespräche mit Kindern unterschiedlicher Religion führt diesmal Sonja Stratmann, die „Sinnfluencerin“ des Bistums Münster.

Weiterlesen

Parallel zum FernsehfilmFestival Baden-Baden wurde an fünf intensiven Trainingstagen der Pitch für die Branche vorbereitet. Der Workshop kombinierte dramaturgisches Feed-Back, Pitch-Training und kreative Vermarktung vor der Kamera. Alle Pitches können online bestaunt werden.

Weiterlesen

Rubriken

Suche in Berichte


Ergebnis der Suche