Im Rückblick

Die neue Audiogruppe hat Daten in Hörgeschichten umgewandelt? Was ist lebenswert in Deiner Region, was müsste verbessert werden, wurde durch MDR Data erhoben und im Audio-Training in Stories für den Hörfunk verwandelt. Im Herbst/Winter 2024 geht es weiter mit neuen Stories.

Weiterlesen

Schreiben für Audioformate Hörspiel, Feature oder Podcast ist nicht einfach, aber erlernbar. Beispiele dafür gibt es jede Menge bei MDR Kultur im Radio. Lernen von Expert: innen und direkt anwenden war die Strategie beim Training mit Pitch vor den MDR Profis mit Feedback.

 

 

Weiterlesen

Ausgebucht von Mitte März bis Ende April: TT-Online Writers' Lab „Erzählen für ein junges Publikum“ Welche Stoffe fesseln junge Zuschauer zum Thema „Nähe und Distanz“? Wie entsteht eine stimmige Geschichte? Wie fasse ich meine Idee in Bilder? Wie überzeuge ich eine Jury davon?

Weiterlesen

TT-Angebot: Schreiben Sie nicht nur Ihre Geschichte - lernen Sie, sie zu verkaufen und sichtbar zu werden! Trainieren Sie passgenaue Marketingstrategien, um sich selbstbewusst in der Branche zu positionieren. Ergebnis: Ihr persönliches Playbook. Bewerbung abgeschlossen

Weiterlesen

Bei der Oscar-Verleihung werden jährlich Filme gewürdigt, die über die kollektive Stimmung und aktuellen Themen der Gesellschaft reflektieren - wie z.B. die Auseinandersetzung mit misslungener und gelungener Kommunikation – Perspektiven anhand von Filmbeispielen.

 

Weiterlesen
Lustvolle Befreiung, ARTE, absolut Medien, 2018

Das 17. Symposium in Rom  widmete sich Ende März 2024 dem Thema "Erlösung und Befreiung im Film". Erarbeitet wurde das Thema aus soziologischer, psychologischer, politikwissenschaftlicher und theologischer Sicht. Tagungsort war wieder das Istituto Patristico Augustinianum.

Weiterlesen

Wird KI bald kreativer arbeiten als die menschliche Intelligenz? Wie können Kreative ihre Kunstwerke in Sachen Urheberrecht schützen? Wo geht die Zukunft mit KI hin? Intensiv wurde darüber diskutiert beim TT-Berlinale Talk in Kooperation mit "SACHSEN-ANHALT #moderndenken"

Weiterlesen

Mirko Muhshoff und Kai Zwettler sind die Gewinner des Wettbewerbs mit ihrer Kurzfilm-Idee „BALKONIEN“. Beim „Goldenen Spatz“ in Erfurt erhielten sie dafür 8.000 Euro Preisgeld von TOP: Talente für die Drehbuchentwicklung mit redaktioneller Unterstützung vom KiKA.

 

 

 

Weiterlesen

Die Teams des TT-Game Writer Training haben vier Game Design Dokumente erfolgreich entwickelt. "Ismael" wird umgesetzt als Pilot des Serious Games "Fluchtwege aus einem Kriegsgebiet" (Macromedia Leipzig). Im Juli wurden weitere Spielkonzepte online gepitcht (Uni Bayreuth).

Weiterlesen

Am 22. Juli endete die Autoren-Werkstatt 2022/23, gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei. Die dritte Präsenzphase mit dem Pitch vor Branchenprofis hat bereits im Juni stattgefunden. Die abschließende Seminarwoche widmete sich wie immer dem Schwerpunkt "Serie".

Weiterlesen

Rubriken

Suche in Berichte


Ergebnis der Suche