Im Rückblick

Der Bedarf an Stoffen ist groß, doch letztlich profitieren nur wenige Autoren*innen von dem Boom - so das Fazit unseres Branchentreffs "Based on a Novel - Die neue Rolle des Romans als Filmstoff?", zu dem am 5.12.2019 über 120 Medienschaffende ins Funkhaus des WDR gekommen sind.

Weiterlesen

Zum Abschluss eines Intensiv-Workshops hatten 12 ausgewählte Teilnehmer*innen am 27.11.2019 wieder die Chance, ihren Stoff vor dem Fachpublikum des FernsehfilmFestivals Baden-Baden zu präsentieren.

Weiterlesen

Im voll besetzten Großen Saal des EineWeltHauses in der Schwanthalerstraße fand am Mittwoch, den 20.11.2019, unser 16. Münchner Branchentreff statt.

Weiterlesen

T:T war bei den Münchner Medientagen vom 23. bis 25. Oktober 2019 wieder in der Aktionsarena des MedienCampus Bayern vertreten, diesmal an einem gemeinsamen Infostand mit dem ifp.

Weiterlesen

Am 6. Juli endete die Drehbuch-Autoren-Werkstatt 2018/19. Die abschließende vierte Seminarwoche widmete sich wie immer dem Schwerpunkt "Serie". Zum Abschluss wurden die drei Serienkonzepte vorgestellt, die im Rahmen des Seminars in Teamarbeit entwickelt worden waren ...

Weiterlesen

T:T war mit dem ifp an der Auswahl des von der Tellux next GmbH ausgeschrieben Ideen-Wettbewerbs beteiligt, der am 1. Juli im Rahmen des Fritz-Gerlich-Filmpreises vergeben wurde. Folgende Konzepte wurden prämiert:

1. Platz „KAI“ – Jennifer Beitel, Bahar Bektas, Markus Traber

2. Platz: „400 Stunden“ – Paula Redlefsen, Inga Bremer

3. Platz: „Future Diaries“ – Alexander Herrmann, Thomas Bernhard, Burkhardt Schütz

Im Rahmen des Transmediapreises hat T:T ein vierstündiges LAB SPRINT angeboten, in dem ...

 

Weiterlesen

Michael Baier ist am 21. Juni im Alter von 78 Jahren in den USA gestorben, wo er auch seit Jahrzehnten gelebt hat. Trotz des räumlichen Abstands war er als Drehbuchautor seiner deutschen Heimat verbunden und hat die Menschen hierzulande in ihren Denkarten und Verhaltensweisen in seinen zahlreichen TV-Serien durch authentische Figuren trefflich gestaltet.

Weiterlesen

In Zeiten zunehmender politischer und gesellschaftlicher Spannungen, die sich bis in die individuelle Ebene menschlichen Miteinanders in einer gewissen Aufgeregtheit, Gereiztheit sogar Aggression im alltäglichen Umgang bemerkbar macht, scheint Versöhnung zur Zeit dringend notwendiger denn je.

Ob nun zwischen gesellschaftlichen Gruppen, im Zusammenhang mit individuell erfahrenen Leid und Unrecht oder als Problematik zwischen kriegsbedingt verfeindeten Völkern – das 14. Symposium in Rom hat mit dem Thema „Versöhnung…

Weiterlesen

5 Tage unter einem Dach gemeinsam im Writers‘ Room kreativ und strukturiert zugleich zu sein - eine große Herausforderung an unser Autorenteam, das die neue TT-Webserie UNTER EINEM DACH weiter entwickelt hat.

Die Pilotfolge wird im Anschluss an den Writers‘ Room – als Teaser für eine mögliche Staffelproduktion – im Raum Bonn produziert. Dabei haben die Stipendiaten*Innen die Gelegenheit, den Dreharbeiten des Pilotfilms beizuwohnen.

Weiterlesen

Anlässlich des Rom-Symposiums "Versöhnung im und durch Film" vom 21.-23. März in Rom erschien in den Fürther Nachrichten ein Zeitungsartikel über das Symposium und den dort diskutierten Film "Mademoiselle Marie".

Weiterlesen

Rubriken

Suche in Berichte


Ergebnis der Suche