Masterclass Basis-Level: Teamarbeit in vollem Gang

Masterclass Basislevel

 <Prompt Engineering mit GenAI>
für (Drehbuch-)Autor:innen auch in Kreativindustrie, Kommunikation, Marketing und Journalismus
in Kooperation mit Start into Media Future Skills 

In zweieinhalb Tagen eignen Sie sich grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise von Large Language Modellen an. Sie erlernen Prompt Engineering mit ChatGPT und ausgewählten GenAI-Tools für die kreative Unterstützung  hochwertiger Text- und Bildgenerierung und wenden es an. Sie lernen grundlegende Design-Prinzipien kennen, und designen und erstellen ein Content-Produkt, mit Text und Bild, ihrer Wahl. Sie können zukünftig GenAI-Tools effektiv in Ihrer täglichen Arbeit nutzen.

Wir haben viel über GenAI-Tools gehört. Die Wahrheit ist, wenn man sie wirklich effektiv nutzen will, muss man geschickt sein, ein kreativer Denker und Problemlöser. Je kreativer und offener  für Neues Sie sind, desto besser werden die Ergebnisse sein.

In unserem Hands-on Labor arbeiten wir interaktiv und legen besonderen Wert darauf, dass wir alle in der Gruppe voneinander lernen und uns vernetzen. 

Die Masterclass „Prompt Engineering mit GenAI“ leitet Dr. Marie Elisabeth Müller - Autorin, Managing Editor, und Lehrende für Medien und Kommunikation – gemeinsam mit Elena Kounadis – Autorin und Graphikdesignerin – und Petra Kohnen – Journalistin, Dozentin für Medien, Geschäftsführerin von Top: Talente 

Drei Termine

22.09.23 Freitag        - Einführung in Prompt Engineering mit ChatGPT  
10:00 -16:00 Uhr        - Konzipieren und Erstellen eines kurzen Text-Produkts eigener Wahl, für das Sie im zweiten Teil 
                                               eine visuelle Komponente designen und produzieren.  
                                   - Kurze Einführung in Prompt Engineering mit textbasierter GenAI für professionelle Autor:innen. 

- Selbstständige Arbeitsphase: Alle Teilnehmenden erstellen das finale kurze Text-Produkt. -

29.09.23 Freitag         - Feedbackrunde zu den kurzen Text-Produkten.
10:00 -16:00 Uhr         - Einführung in Design-Prinzipien und in Prompt Engineering mit bildbasierter GenAI für 
                                                professionelle Autor:innen. 
                                    - Visuellen Content für das bereits erstellte Text-Produkt designen und produzieren.

- Selbstständige Arbeitsphase: Alle Teilnehmenden erstellen das finale Content-Produkt mit Text und Bild. -

Termin                           Nach Vereinbarung  - Ergebnis-Pitch und Feedback 
10:00 -13:00 Uhr           Ausblick                      
     
Teilnahmebedingungen

Ende der Einreichfrist:         Freitag,  15. September 2023
Bewerbung an:                     kohnen@toptalente.org
Ort:                                       Zoom (remote)
Methode:                              Interaktive Arbeit in der Gruppe, mit eigenständigen kreativen Phasen                                                                                                                                                                                             Teilnehmende benötigen einen Desktop-Computer mit Chrome Browser                                                                                                                                                                                           gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Teilnehmenden-Zahl:            begrenzt
Teilnahmegebühren:             280,00  EURO     /   180,00 EURO  für TOP: Talente Mitglieder


Bei Interesse, teilzunehmen, mailen Sie uns bitte Ihre Bewerbung formlos und kurz unter Angabe von:
-    Content-Produkt mit Text und Bild, das Sie in der Masterclass mit Unterstützung von GenAI produzieren wollen.
-    Ihrer Berufsbezeichnung und Ihrem Arbeitsgebiet.
-    Ihrer Email, Mobilnummer, Postanschrift.

Wir richten unsere Angebote nach den Wünschen der Teilnehmenden aus – insbesondere in dem sich ständig weiterentwickelnden KI-Bereich.

Erlauben Sie uns bitte explizit: Ihren Namen sowie (Bewegt-)Bilder, Texte, Ergebnis-Produkte von Ihnen
in Web, TT-Website + Social Media/ Social Storytelling Kanälen veröffentlichen sowie Ihnen unseren „Pinboard“-Newsletter mailen zu dürfen.

Antwort auf Ihre Bewerbung erhalten Sie spätestens ab 16.09.2023.


„Generative KI“ Hands-on-Labor
   in Kooperation mit Start into Media Future Skills

Was kann KI wirklich in der Text-, Ton-, BildVideo-Bearbeitung? Wissen wird vermittelt, Applikationen getestet + direkt angewandt im Basiskurs für Anfänger:innen, im Optimierungskurs für Fortgeschrittene + im Writers‘ Room für Profis. Förderer Start into Media Future Skills

Unsere Bildungsangebot richten sich an alle Interessierten, die KI - professionell trainieren und jetzt - vom zukünftigen Standard profitieren wollen.

Das Hands-on-Labor „Generative KI“ bringt Licht in die neuen Text-, Ton-, Bild- und Videosysteme wie AdobeFirefly, Plot Generator, ChatGPT, Sudowrite, Leonardo, Midjourny, etc. Welches KI-Modell ist für wen am nützlichsten. Was müssen die neuen „Assitent:innen“ erledigen, um Arbeit abzunehmen und Zeit zu sparen. Unser nachhaltiges und diverses Bildungsangebot richtet sich an alle Interessierten, Quereinsteiger wie professionell Medienschaffende, die KI trainieren und jetzt vom zukünftigen Standard profitieren wollen, denn in diesem Bereich gibt es kaum Fachkräfte.

In einem Basiskurs wird Anfänge:rinnen  Machine Learning Sprachverarbeitung“ und Bilderzeugung mit Künstlicher Intelligenz vermittelt. In praktischer Anwendung zeigen wir Schritt für Schritt, wie man zu einem vorzeigbaren Ergebnis kommt. Wissen wird  vermittelt, Applikationen getestet und direkt angewandt. (Ausschreibung folgt)

Fortgeschrittene trainieren die Optimierung von Content Creation auf neuen KI-Plattformen, üben intelligente zielführende Prompts und neue Workflows, optimieren ihre Inhalte mithilfe von KI-Tools. Das Ergebnis sind fertiggestellte mediale Produkte  (Ausschreibung folgt)

Profis entwickeln im Writers‘ Room gemeinsam eine Serie und produzieren mit Hilfe von KI den Piloten der ersten Folge (Gestartet im Juni – Ergebnis Ende Dezember)