TOP: Talente e.V. unterrichtet Studierende als Akademie für Film- Fernseh, Streamingdramaturgie, Kunst,KI und Medien. Geöffnet sind die Unterrichtseinheiten auch als Berufsbildung für AutorInnen, KünstlerInnen, ProduzentInnen, RedakteurInnen, JournalistInnen, DramaturgInnen, RegisseurInnen, rundum alle kreativ Schaffenden. Wir vermitteln Wissen über Stoff, Form und Gestalt in Produktionen, trainieren und testen mit Künstlicher Intelligenz. Gefördert wird dabei auch der kritische gesellschaftliche Diskurs über Haltungen und Qualitätsmerkmale.
KI-Projekte und Formatideen entwickeln sich im Zuge der Digitalisierung immer schneller. Es entstehen neue Sehweisen, neue thematische Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten. Wir als Mitglieder von TOP: Talente unterstützen die modernen, zukunftsweisenden Entwicklungen, setzen Impulse und nehmen als Lehrende durch Beruf und Position aktiv an ihnen teil.
In unserem Curriculum sind alle Arten von Kunst verzeichnet wie Darstellende, Literarische, Bildende und Medienkunst. In unseren Projekten steht kreatives Schaffen im Vordergrund. Dazu experimentieren wir gezielt mit KI-Tools und lassen Formate entstehen, die BetrachterInnen und ZuhörerInnen bereichern, zum Nachdenken anregen und zur Interaktion einladen.
TOP: Talente fördert auf Branchentreffs, crossmedialen Veranstaltungen, Panels und Symposien die kritische Auseinandersetzung mit Kunst und Technologie. Wir nutzen diese Plattformen, um über Qualität, Originalität und gesellschaftliche Relevanz zu diskutieren und diese Ergebnisse gezielt in den Unterricht einfließen zu lassen. Im Fokus stehen dabei die Wechselwirkung zwischen menschlicher Kreativität und KI, die Bedeutung von künstlerischen Prozessen sowie die Reflexion unserer digitalen Wirklichkeit.
Wir initiieren darüber hinaus Labs, Workshops, Ideenwettbewerbe für innovative Kunst-, Literatur-, Musik- und Stoffprojekte, um hybrides Schaffen zwischen Mensch und Maschine zu fördern und neue ästhetische Ansätze zu unterstützen. Dabei legen wir auch Wert auf experimentelle Formate, die traditionelle Grenzen überschreiten.
Wichtig ist uns die künstlerische Aus- und Fortbildung. In Werkstätten vermitteln wir Studierenden die Grundlagen kreativen Arbeitens mit KI. Über mehrere Monate begleiten wir sie in Seminaren und Tutorials dabei, ihr Potenzial zu entfalten und technisch wie konzeptionell zu professionalisieren. Das Curriculum orientiert sich an den neuesten Entwicklungen im Medien, KI und Kunst Bereich. TOP: Talente setzt auf Qualität statt Massenproduktion.
In unseren Bildungsangeboten unterstützen wir aktive Kreative bei Fragen zu KI-gestützter Kunstproduktion, ethischer Verantwortung und innovativen Erzählformen. Begleitet werden die Programme von Präsentationsformaten und Netzwerkveranstaltungen, die den Austausch mit der Szene ermöglichen.
Austausch
Ausbildung / Fortbildung
Angebote
"Die Ausbildung von jungen, talentierten Autoren und Producern ist im Interesse von Produzenten, denn in diesem Bereich besteht nach wie vor großer Bedarf. Als Produzent hofft man ja immer, ein großes Talent zu entdecken."
Dieter Ulrich Aselmann, Produzent und geschäftsführender Gesellschafter von d.i.e.film.GmbH, München.