Werkstatt Verticals - serielle Erzählformate

Wir brauchen neue Narrative, die Menschen berühren und verbinden. Besonders wirkungsvoll: vertikale Hochkant-Videos im 9:16-Format. Sie vereinen klassische Dramaturgie mit Smartphone-Grammatik und eröffnen neue Wege, europäische Alltagsgeschichten emotional zu erzählen. Anmeldung bis 04.10.2025

Online-Werkstatt: Hochkant-Video-Storytelling für kreativ Medienschaffende    

Geschichten neu erzählen – mit Stories, die bewegen

 

Gesucht werden Narrative, die Menschen in Europa erreichen, berühren, miteinander verbinden und zum Nachdenken anregen. Geschichten, die neue Perspektiven eröffnen und zeigen, wie unterschiedlich, kreativ und vielfältig wir erzählen können. Deine Idee, deine Story zählt - egal ob Liebesdrama, Fantasy, Comedy, Sci-Fi, Doku-Experiment oder... wir suchen dich und deine Idee für das Storytelling der nächsten Generation. Mitmachen können alle, die:
•    neugierig sind, neue Erzählweisen auszuprobieren,
•    Lust haben, ihre Story in Verticals mit Emotion und Spannung zu entwickeln,
•    bereit sind, die eigene Geschichte als Experiment in der Werkstatt sichtbar zu machen.
Statt 90 Minuten Spielfilm erzählst du deine Story in kurzen, emotionalen Episoden.
Jede Episode endet mit einem Cliffhanger und einem Call-to-Action.

Verticals im vertikalen 9:16-Format verbinden klassische Dramaturgie mit den Anforderungen der Smartphone-Grammatik und eröffnen neue Möglichkeiten, Alltagsgeschichten emotional zu erzählen und ein breites Publikum zu erreichen.

In der TT Online-Werkstatt begleiten wir Sie bei der Entwicklung einer seriellen Hochkant-Videogeschichte. Sie lernen, wie Hooks, Beats und Cliffhanger im vertikalen Format funktionieren, wie Text-Layer und Sound dramaturgisch eingesetzt werden. Sie entwickeln eine serielle Geschichte, die auf kleinen Bildschirmen berührt und bewegt. Zwischen den Werkstätten arbeiten Sie nach einem Home-Trainingsplan weiter:

REIHE 1
Werkstatt 1     Samstag, 25. Oktober 2025, 10-16 Uhr 
Grundlagen & Stoffentwicklung für Staffel/Episoden 
Werkstatt 2     Samstag, 29. November 2025, 10-16 Uhr
Storykonzept & Szenenentwicklung & Vermarktungskonzept
Werkstatt 3     Samstag, 31. Januar 2026, 10-16 Uhr
Produktionsworkflow & Pilotepisode mit Teaser produzieren            

Training
Dr. Marie Elisabeth Müller, Journalistin, Interims-Chefredakteurin, Unabhängige Expertin für alle Medienfragen  
Technische Unterstützung durch TOP: Talente 
Petra Kohnen, Journalistin, Dozentin für Medien, TOP: Talente

Machen Sie mit, trainieren und testen Sie Geschichten für ein neues Marktsegment

Anmeldung bis 04. Oktober 2025 an kohnen@toptalente.org 
                     (möglichst) mit Stoffidee, Steckbrief Name, Profession, Motivation max. 150 Wörter
Kosten          200 Euro (TOP: Talente Mitglieder 150 Euro)


REIHE 2
Geplant ist zudem die Vertikalen Geschichten weiter zu professionalisieren und deren Ergebnisse auf einem der TT- Plattformen in Brüssel zu präsentieren. Wir wollen mit europäischen Multiplikator:innen, Entscheider:innen und Branchenakteure sprechen und innovatives serielles Erzählen im Hochkant-Format mit KI-Workflows ausweiten. Die Ausschreibung zu dieser Werkstattreihe erfolgt im Januar2026
Dramaturgische Beratung, NN (Arte)
Technische Unterstützung durch “Creative Producing”