Im Rückblick

Warum sind düstere Visionen erfolgreicher als positive Entwürfe einer möglichen Zukunft - und stimmt das überhaupt? Welche Version hat das stärkere Narrativ, und was können wir für das fiktionale Erzählen daraus lernen? Das Gespräch wurde aufgezeichnet, hier geht's zum Video: ...

Weiterlesen

Seminar I der aktuellen Drehbuch-Autoren-Werkstatt, gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei, hat vom 2. bis 5. Dezember 2020 erstmals im CVJM in München stattgefunden. Das Begleitprogramm mit Gästen aus der Branche wird diesmal großteils per Zoom angeboten.

Weiterlesen

Passend zum 6.12.2020 startete die 2. Staffel der "Frage nach dem lieben Gott" mit einem Clip über den Nikolaus. Mittlerweile sind mehrere Folgen veröffentlicht. Die Gespräche mit Kindern unterschiedlicher Religion führt diesmal Sonja Stratmann, die „Sinnfluencerin“ des Bistums Münster.

Weiterlesen

Parallel zum FernsehfilmFestival Baden-Baden wurde an fünf intensiven Trainingstagen der Pitch für die Branche vorbereitet. Der Workshop kombinierte dramaturgisches Feed-Back, Pitch-Training und kreative Vermarktung vor der Kamera. Alle Pitches können online bestaunt werden.

Weiterlesen

Im Online-Workshop des Fachbeirats Kindermedien gingen die Teilnehmerinnen mit Theatermacherin Maria Breuer Schritt für Schritt den Weg von der Idee bis zur erfolgreichen Aufführung nach. Mit Beispielen und Übungen ging es u.a. auf die Suche nach dem Kern ihrer Geschichten.

 

Weiterlesen

Die Medientage München fanden dieses Jahr als digitale Konferenz statt, mit virtueller Expo, interaktiven Networking-Optionen und Entertainment-Formaten. T:T war wie immer aktiv dabei, diesmal mit einem virtuellen Infostand, Chat-Angeboten und zwei Q&A-Veranstaltungen.

Weiterlesen

Überwältigende Resonanz auf das TT-Virtual_Lab mit Alison Norrington! Mit 13 hochmotivierten Teilnehmer*innen starteten wir in das erste Online-Seminar des Fachbeirats Kindermedien, in dem unsere wunderbare Dozentin Alison Norrington in die Kunst des Storyworld Building einführte.

Weiterlesen

Die außergewöhnliche Komödie "Eine Almhütte für Zwei" wurde am Samstag, 5.9., 20:15 Uhr im Ersten gesendet und ist noch in der ARD-Mediathek verfügbar. Der Autor und Regisseur Benedikt Röskau und der Produzent Felix von Poser besuchten uns zu einem virtuellen Nachgespräch.

 

Weiterlesen

Die Detektivserie lief im Februar/März bei ZDF und ZDFneo und ist noch in der ZDF-Mediathek zu sehen. Axel Melzener und Julia Nika Neviandt, die „Dunkelstadt“ konzipiert und geschrieben haben, schilderten transparent den Prozess der Umsetzung von der Idee bis zur fertigen Serie. Moderatorin Stephanie Fersch entlockte ihnen mit Bravour interessante Einzelteile der Entstehungsgeschichte.

Weiterlesen

Scribing ist eine beliebte Technik, um die wichtigsten Inhalte schnell auf den Punkt zu bringen und anschaulich zu visualisieren. Im TT-Virtual_Lab wurde ins schnelle Zeichnen eingeführt, um z.B. Storyboards, Vorlagen für Illustratoren/innen oder Regieanweisungen zu skizzieren.

Weiterlesen

Rubriken

Suche in Berichte


Ergebnis der Suche