Das Regionale hat Konjunktur, ob bei Romanzen oder beim Morden – im Norden, an Fjorden oder in Franken. Doch die starke Regionalisierung von Geschichten für Film und Fernsehen unterliegt Wellen: mal ganz verpönt, dann wieder total beliebt. Dann freuen sich die Fremdenverkehrsämter und nutzen den Drehort zur Touristenwerbung. Über all dies diskutierte die Expertenrunde des Branchentreff mit einem meinungsfreudigen Publikum. Grösster Knackpunkt: der „echte“ oder „mehrheitstaugliche“ Dialekt.
Bilder von Gabrielle Odinis
Audio-Mitschnitt zum Nachhören