Die Zukunft literarischer Genres

Im Online-Lab konnten Autor:innen im Bereich Drehbuch und literarischer Genres, Medienprofis, Anfänger:innen sowie Quereinsteiger:innen lernen und üben wie der kreative Workflow mit generativen KI-Tools funktioniert und wie sie bei der alltäglichen Arbeit effektiv eingesetzt werden können.

 

Die Zukunft literarischer Genres: Generative KI und der kreative Workflow

Online-Lab für Autor:innen im Bereich Drehbuch und literarischer Genres


Generative KI bereichert zunehmend kreative Workflows bei Drehbuch, Storytelling und Videoproduktion.

Dieses Lab richtete sich an Medienprofis, Fiction-Produzent:innen, Anfänger:innen und Quereinsteiger:innen, die ihr Wissen vertiefen und generative KI-Tools effektiv einsetzen möchten.
Praxisnah wurde vermittelt, wie generative KI als kreatives Assistenzsystem clever genutzt werden kann – von der Ideenentwicklung über Konzeptarbeit bis hin zu fertigen Drehbüchern oder literarischen Texten. Gemeinsam analysierten und optimierten wir Ideen, Plots und Konzepte, um kreative Workflows zu transformieren und literarische Genres weiterzuentwickeln. Ziel war es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern Fertigkeiten zu entwickeln, mit denen die Teilnehmenden generative KI interaktiv und aufgabenspezifisch im gesamten kreativen Prozess nutzen können.

Trainerinnen: Dr. Marie Elisabeth Müller, Expertin für Medien, Kommunikationsberaterin und Autorin
Petra Kohnen, Journalistin, Dozentin für Medien, Geschäftsführender Vorstand von TOP: Talente

Programm-Überblick
Training 1 31. Januar Freitag nachmittags, 15-18 Uhr
Einführung in den Aufbau von KI-Agenten für komplexe Textentwicklungen
Optimierung von Eingabeaufforderungen (Prompts) für große Sprachmodelle

Training 2 28. Februar nachmittags, 15-18 Uhr
Multimediale Gestaltung für literarische Genres
Anwendungsbereiche (Bewegt-)Bilder, Stimmen und Ton mit Hilfe von GenKI erstellen und bearbeiten

Training 3 21. März nachmittags, 15-18 Uhr
Redaktionelle und auktorielle Aufgaben unterstützt von GenKI lösen

Der Kurs war ausgebucht.
Wann        Freitag  31.01. -  Freitag 28.02. -  Freitag 21.03. 2025   jeweils 15:00-18:00         
Wo            Online
Kosten      200 Euro (TOP: Talente Mitglieder 150 Euro)
Anmeldung abgeschlossenen