Im Rückblick

Seit 2002 bietet TOP: Talente e.V., die Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie, Programme für kreative Medienschaffende.

Wir führen Drehbuch-Werkstätten sowie verschiedene Fortbildungen für Autorinnen und Autoren durch. Wir schreiben Ideenwettbewerbe zu unterschiedlichen Themen aus und vermitteln Kontakte zu Autorenpools, Redaktionen und Produzenten.

Jeder, der sich professionell mit medialen Stoffen beschäftigt, hat bei TOP: Talente die Möglichkeit, sich auf europäischen Symposien, bei Branchentreffs oder…

Weiterlesen

Seit 2002 bietet TOP: Talente e.V., die Akademie für Film- und Fernsehdramaturgie, Programme für kreative Medienschaffende.

Wir führen Drehbuch-Werkstätten sowie verschiedene Fortbildungen für Autorinnen und Autoren durch. Wir schreiben Ideenwettbewerbe zu unterschiedlichen Themen aus und vermitteln Kontakte zu Autorenpools, Redaktionen und Produzenten.

Jeder, der sich professionell mit medialen Stoffen beschäftigt, hat bei TOP: Talente die Möglichkeit, sich auf europäischen Symposien, bei Branchentreffs oder…

Weiterlesen

Hier geht's zum Mitschnitt des Branchentreffs am 24. Juni 2013 in München zum Thema "Dialekt in Film und Fernsehen".

Weiterlesen

Bei der 11. Mitgliederversammlung von TOP: Talente, die am 25. Juni 2013 in München stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Drei der bisherigen Mitglieder des Vorstands stellten sich nicht mehr zur Wahl. Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Almut Hammer, Thomas Stammberger und Heike Wiehle-Timm.

Weiterlesen

Rückkehr zur Authentizität oder Modeerscheinung an der Grenze zum Klischee?

Woher kommt er, wohin geht er - der Trend zu Mundart und Dialekt im deutschen Film und Fernsehen? Bis vor einigen Jahren galt auch in der Medienbranche die Ansicht, wer Dialekt spricht, ist ungebildet und ein bisschen minderbemittelt. Doch plötzlich verkehrte sich alles ins Gegenteil: Auf allen Kanälen wird heute berlinert, gesächselt und gebaiert.

Die Wirkung und der Reichtum von Mundart und Sprachfärbung gelten heute allgemein als…

Weiterlesen

TOP: Talente freut sich und gratuliert herzlich seinem Ehrenmitglied, dem Oscarpreisträger Michael Haneke, zum "Prinz-von-Asturien-Preis", der als spanische Version des Nobelpreises gilt.

Weiterlesen

Zum Ideenwettbewerb "Junge Helden brauchen wir" veröffentlichte die Wetterauer Zeitung am 7.3.2013 einen

Leitet Herunterladen der Datei einBericht

Weiterlesen

Fotos Pit Rampelt (Berlin)

Weiterlesen

Biblische und filmische Perspektiven - Vortrag von Reinhold Zwick

Weiterlesen

Das Thema des 8. Symposions "Würde im Film" vom 14.-16.März 2013 in Rom fand an sich schon hohes Interesse mit seinen drei Schwerpunkten: Würde in seiner unbedingten Gültigkeit im Grundgesetz, Würde im Alter und im Sterben und Würde in Situationen von Gewalt und Missbrauch. Dass unter den Referenten der Name "Michael Haneke" angekündigt war, steigerte die Spannung ...

Weiterlesen

Rubriken

Suche in Berichte


Ergebnis der Suche