Es hat geklappt: Mit 2G+ konnten Autor*innen nach einem Intensiv-Workshop ihre Stoffe vor Fachpublikum des FernsehfilmFestivals Baden-Baden live…
Unser Fachbeirat Kindermedien konnte für den 23.11.2021 ein zweites Mal Alison Norrington - Storytellerin, Creative Producerin und Experience…
Herzlichen Glückwunsch! Die TT-Mitglieder Sabine Hammer aus Köln und Ulrike Syha aus Hamburg haben den TT-GAME-WETTBEWERB "Schreiben für…
Am 17. Juli endete die Autoren-Werkstatt 2020/21, gefördert durch die Bayerische Staatskanzlei. Die dritte Präsenzphase mit dem Pitch vor…
Mit Spielen lernen wird immer beliebter. Aber wie setzt man die Themen Holocaust und Rassismus in Spielen um, von Konzept und Storytelling bis zur…
Audio bietet so viele Chancen für Autor:innen und andere Kreative wie kaum eine zweite Branche im Moment – wie gelingt also der Einstieg am besten,…
Virtual Reality – das bedeutet ganz neue Welten, aber wie kann man diese gelungen erzählen? Das erklärten die Expert:innen Prof. Claudia…
Die TT-Mitglieder Lucie Lechner und Elena Kounadis sind die Gewinnerinnen der E-Books „Social Storytelling“, die beim Instagram-Gewinnspiel von TOP:…
Diversität, Vielfalt und Inklusion sind in aller Munde. Es werden mutige und vielfältige Geschichten gefordert, doch häufig besteht Unsicherheit im…
Im Talk von Marcus Klöppel ging es um die Grundlagen interaktiven Storytellings und fragmentierten Erzählens, die Unterschiede zwischen Games Writing…