Im Rückblick

Digitales Weiterbildungsprojekt für JournalistInnen und MedienmacherInnen.

Digital Kreative können sich mit starken Stories aus und für NRW um einen von 12 Fortbildungsplätzen bewerben. Einreichfrist verlängert bis 10. Mai 2016.

Weiterlesen

Berlin, 14.02.2016, im Rahmen des Kolloquiums für die Nominierten des Wettbewerbs „Heimat – Wo sind wir zu Hause?“

Gliederung

1. Einleitung: Romane im Fernsehformat
2. Qualitätsmerkmale der horizontalen High-End-Serie am Beispiel „Breaking Bad“
    a) Relevanz
    b) Ambivalenz
    c) Komplexität
    d) Originalität
3. Fazit und Ausblick

(…)

3. Fazit und Ausblick

  • Über eine lange Handlungszeit hinweg, multiperspektivisch und auf mehreren Ebenen erzählen zu können, eröffnet Möglichkeiten in der…
Weiterlesen

Nach dem Auftakt-Branchentreff in der Media City am 24. Februar mit 36 Teilnehmern konnte der Workshop in der Fernsehakademie Mitteldeutschland mit 14 Teilnehmern durchgeführt werden. Das vorrangige Ziel war, junge Autorinnen und Autoren auf die Erfordernisse im digitalen Zeitalter vorzubereiten und für die selbständige Arbeit auf dem Medienmarkt fit zu machen.

Artikel im "Auslöser" u.a. über den Workshop (S. 6-9 "Copy & Paste geht nicht")

Weiterlesen

Leticia Milano ist Gewinnerin des Ideen-Wettbewerbs zum Thema „Heimat – Wo sind wir zu Hause?“

Weiterlesen

Fotos: LETTERBOX FILMPRODUKTION / Jule Roehr

Weiterlesen

Freitag, 11. März 2016, 17.00 Uhr (Einlass ab 16.40 Uhr) im Presseclub, Villa Clementine (Wiesbaden, Frankfurter Str. 1) zum Thema „Volltreffer!“ oder „Voll daneben!“ – Fernsehkrimis auf der Suche nach neuen Formen?

Weiterlesen

Kreative Geschichten für Spiele zu schreiben, ist doch ganz einfach. Davon konnten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des zweiten Moduls „Development für das digitale Zeitalter“ am Startplatz im MediaPark Köln überzeugen. Man lasse jeweils einen Ort, einen Gegenstand und ein Verb auf Karteikärtchen schreiben, sammelt dies 12mal ein, mischt sie kräftig und teilt sie dann wieder an die Kreativen aus. So musste zum Beispiel aus Istanbul, Fotokamera und sublimieren eine Story mit mehreren Möglichkeiten für Games…

Weiterlesen

Um neue Plattformen fürErzähler, ihre Zielgruppen und geschäftliche Erfolgsstrategien ging es beim ersten ganztägigen Workshop am Samstag, 9. Januar 2016, im Mediapark in Köln. Sebastian Büttner, Autor & Produzent bei der U5 Filmproduktion/NewMediaDivision hat dazu einen spannenden umfassenden Überblick über die Möglichkeiten des „digitalen Erzählens“ gegeben, Erzähl- und Geschäftserfolge erläutert sowie generell die Angst vor Misserfolgen genommen.

Konkret wurde es dann mit Linda Kruse, Gamedesignerin &…

Weiterlesen

im Rahmen des Fortbildungsseminars „Mein Drehbuch lebt II“ vom 23.-27. November 2015 in Baden-Baden

Grundsätzlich: Die Welt existiert nur, insofern sie sich im Menschen abbildet (Schopenhauer: Welt als Wille und Vorstellung). Diese ‚Abbildungen’ sind hochindividuell und daher ungeheuer vielfältig, wenngleich die Geschehnisse objektiv immer die gleichen sind (alles schon in der Bibel erzählt). Nicht die Dinge, aber das Verhalten der Menschen ist immer neu. Entsprechend der Charaktere…

Charaktere erscheinen…

Weiterlesen

Mit dem Workshop wollen wir Autoren eine mehrtägige Fortbildung anbieten, die das enorme ökonomische und künstlerische Potenzial der Digitalisierung für ihr angestammtes Berufsfeld aufzeigt. Denn ganz gleich, ob auf Streaming-Portalen, Webvideo-Plattformen, im Games- oder ebook-Segment: Content ist nicht nur weiterhin „king“ – er bildet auch die Grundlage für den Erfolg ganzer Industrien. Trotzdem müssen sich die Inhalte auch den neuen Gewohnheiten der Mediennutzung anpassen.

Ziel des Workshops ist es…

Weiterlesen

Rubriken

Suche in Berichte


Ergebnis der Suche